Bitte auf den Namen der jeweiligen Sedcard Klicken
Alter
22
Homebase
Düsseldorf
Größe
168 cm
BH
75 C
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau-Grün
Alter
23
Homebase
Düsseldorf
Größe
169 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
21
Homebase
Düsseldorf
Größe
169 cm
BH
75 C
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
24
Homebase
Dortmund
Größe
170 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
21
Homebase
Düsseldorf
Größe
168 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau-Grün
Alter
19
Homebase
Düsseldorf
Größe
170 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau-Grün
Alter
19
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 B
Gewicht
48 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
23
Homebase
Düsseldorf
Größe
165 cm
BH
75 B
Gewicht
54 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
25
Homebase
Düsseldorf
Größe
173 cm
BH
75 C
Gewicht
54 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
20
Homebase
Düsseldorf
Größe
172 cm
BH
75 B
Gewicht
53 kg
Augenfarbe
Grün-Grau
Alter
26
Homebase
Düsseldorf
Größe
163 cm
BH
75 B
Gewicht
48 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
25
Homebase
Düsseldorf
Größe
170 cm
BH
75 B
Gewicht
53 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
19
Homebase
Düsseldorf
Größe
168 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
21
Homebase
Düsseldorf
Größe
165 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
18
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 B
Gewicht
53 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
28
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 C
Gewicht
55 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
22
Homebase
Düsseldorf
Größe
172 cm
BH
75 C
Gewicht
54 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
24
Homebase
Essen
Größe
170 cm
BH
75 C
Gewicht
55 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
25
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 C
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
24
Homebase
Essen
Größe
165 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
19
Homebase
Düsseldorf
Größe
175 cm
BH
75 B
Gewicht
53 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
25
Homebase
Düsseldorf
Größe
174 cm
BH
75B
Gewicht
55kg
Augenfarbe
Braun
Alter
24
Homebase
Köln
Größe
168 cm
BH
75 B
Gewicht
54 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
24
Homebase
Köln
Größe
165 cm
BH
75 B
Gewicht
55 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
22
Homebase
Köln
Größe
166 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
21
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 B
Gewicht
51 kg
Augenfarbe
Braun

Escort Wuppertal

Escort Wuppertal begrüßt Sie herzlich in der größten Stadt des Bergischen Landes. Unsere Escort Wuppertal Damen begleiten Sie zu all Ihren Vorhaben. Egal ob ein Theaterbesuch ansteht, Sie nicht alleine zu einer Firmenveranstaltung gehen möchten. Oder einfach einen Abend zu Zweit verbringen möchten. Escort Wuppertal hat garantiert immer das passende Escort Wuppertal Model für jeden Anlass. Unsere bezaubernden Highclass Escort Ladys finden Sie auf unserer Escort Wuppertal Homepage. Wählen Sie anhand den Fotos, Beschreibungen u. dem individuellen Text Ihre perfekte Begleitung. Gerne beraten wir Sie natürlich auch telefonisch. Das Escort Wuppertal Team steht Ihnen immer zur Verfügung.

“Die Großstadt im Grünen”

Wuppertal beherbergt rund 350.000 Einwohner. Damit ist sie die größte Stadt des Bergischen Landes. Zusätzlich auch das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- u. Kulturzentrum der Region. Außerdem gehört sie zu den Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgründung erfolgte erst am 01.08.1929 unter dem Namen “Barmen-Elberfeld”. Dabei handelte es sich um einen Zusammenschluss mehrerer Städte. Beispielsweise Elberfeld, Barmen, Ronsdorf, Cronenberg u. Vohwinkel. 1930 wurde die Stadt nach einer Bürgerbefragung in Wuppertal umbenannt. Damit wird die geografische Lage der Stadt am Flusstal zum Ausdruck gebracht.

Demnach wird die Topografie ebenfalls durch das Tal der Wupper geprägt. Circa 20 km des Flusses winden sich durch das heutige Stadtgebiet. Dabei sind die steilen Hänge oft bewaldet. Und die südlichen Stadtteile gehen in die Wiesen u. Wälder des Bergischen Landes über. Aufgrund des hohen Grünflächenanteils (über ein Drittel!) gilt Wuppertal als die grünste Stadt Deutschlands. Nichtsdestotrotz ist die Stadt als “Wiege der Industriealisierung in Deutschland” ebenso reich an großen Villenvierteln. Und Wohnhäusern der Gründerzeit. So befinden sich ca. 4.500 Baudenkmale im ganzen Stadtgebiet.

Wuppertal ist für Vieles bekannt. Demzufolge natürlich auch für die bereits mehr als 100 Jahre bestehende Schwebebahn. Aber auch das Tanztheater Pina Bausch ist international bekannt u. renommiert. Der Zoologische Garten, die Historische Stadthalle, das Von der Heydt-Museum für bildende Kunst sorgen für zahlreiche Besucher der Stadt. Zudem aber auch das Historische Zentrum mit dem Opernhaus, der Skulpturenpark Waldfrieden oder das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt u. Energie. Selbstredend ist die Stadt natürlich auch für ihre weitreichenden Parkanlagen u. Wälder mit Deutschlands größtem Arboretum bekannt. Sogar die größte Konfessionsvielfalt Deutschlands wird hier geboten.

Die junge Stadt entsteht

Wie bereits oben erwähnt, entstand die Stadt Wuppertal erst im Jahre 1929. Abgesehen von einer kleineren Gebietsreform 1975 hat sie ihre heutige Form erhalten. Allerdings besitzen die damals zu Wuppertal vereinten Städte eine lange eigene Geschichte. Welche detailliert in den jeweiligen Vorgängerkommunen dokumentiert wurden. Die ersten Spuren menschlichen Lebens u. Aufenthalten im Tal gehen auf das Jahr 1000 v. Christus zurück. Im Jahre 2003 wurde bei Erdarbeiten unter dem Deweerth´schen Garten in Elberfeld eine bronzezeitliche Fundstelle entdeckt. Diese ist ca. 6 Quadratkilometer groß. Erst ab dem 7ten Jahrhundert erfolgte die Besiedlung des Wupperraums durch germanische Volksstämme.

Da die Region lange Zeit das Grenzgebiet zwischen dem Herrschaftsraum der Franken u. Sachsen war, blieben größere Siedlungsstrukturen aus. Jedoch wurden zur Sicherung des Wuppergebiets von Karl dem Großen fränkische Herrenhöfe angelegt. Beispielsweise in Elberfeld. In Sonnborn wurde 874 eine Kirche erbaut. Heute steht an dieser Stelle die Hauptkirche. Der Geschichtsschreiber Widukind, welcher in Corvery ansässig war, berichtete Ende des 10ten Jahrhunderts von den ersten Herren einer Fliehburg Elberfeld. Ab dem Jahre 955 war diese Fliehburg im Besitz des Kölner Erzbischofs. Und diente als Versorgungsstation an der Heerstraße nach Soest.

Verschiedene Urkunden belegen, dass die ursprünglichen Vorgängersiedlungen Wuppertals aller Wahrscheinlichkeit nach um die erste Jahrtausendwende entstanden sind. Dabei ist Cronenberg die früheste, erstmalig erwähnte Stadt im Jahre 1050. Im 10ten Jahrhundert wurde das Deutsche Reich gegründet. Danach setzte die größte Rodungszeit im Wuppergebiet ein. Diese hielt bis ins 16te Jahrhundert an. Unter anderem konnte somit Platz für viele neue Siedlungen geschaffen werden. Und die Herrenhöfe wurden zu Burgen ausgebaut. Der Graf Adolf von Berg wurde im Jahre 1101 erstmals urkundlich erwähnt. Durch Heirat, Erbschaft u. Verpfändungen erhielten die Herzöge von Berg in den folgenden Jahrhunderten große Teile des heutigen Wuppertaler Stadtgebiets.

Kultur & Sehenswürdigkeiten

Noch 750 Wörter

Besuchen Sie doch mit Ihrer Begleitung von Escort Wuppertal das Opernhaus im Stadtteil Barmen. Dieses wurde 1907 erbaut. Jedoch im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Der Wiederaufbau dauerte bis 1956. Daneben gibt es noch das Schauspielhaus im Stadtteil Elberfeld, welches im Jahre 1966 seine Eröffnung feierte. Desweiteren ist auch das weltweit bekannte Tanztheater Pina Bausch einen Besuch wert. Erleben Sie mit Ihrer Escort Wuppertal Model einen Auftritt des Opern- oder Schauspielensemble. Die avantgardistischen Choreografien sind weltweit angesehen. Außerdem gibt es noch das Leo-Theater in Langerfeld. Oder aber das Griechische Theater Wuppertal u. das Vollplaybacktheater.

Vielleicht möchten Sie aber auch eines der renommierten Museen der Stadt mit Ihrer Escort Wuppertal Begleitung besuchen. Das Von-der-Heydt-Museum in der Elberfelder Innenstadt ist ein absolutes Highlight. Die Sammlung stammt überwiegend aus privaten Schenkungen aus der Industrie des 19ten u. 20ten Jahrhunderts. Außerdem finden Sie eine exzellente Sammlung mit Kunst vom 16ten Jahrhundert bis heute. Zudem wurden hier u.a. Gemälde von Pablo Picasso erstmals prämiert u. ausgestellt. Noch heute zählt das Museum zu den Reichhaltigsten in ganz Nordrhein-Westfalen. Jedoch ging die umfangreiche Sammlung der Werke der Moderne im Zweiten Weltkrieg verloren.

Aber auch das Museum für Frühindustrialisierung u. das Engels-Haus ist einen Besuch wert. Im Engels-Haus, dem Wohnort der Familie Friedrich Engels. Wird der Beginn der europäischen industriellen Revolution in der ersten Hälfte des 19ten Jahrhunderts dokumentiert. Der historische Manuelskotten ist eine Außenstelle davon. Dabei handelt es sich um einen noch funktionsfähigen Schleifkotten. Er befindet sich in einem Seitental der Wupper. Werke des Gründers Tony Cragg u. Werke anderer Künstler finden Sie im Skulpturenpark. Er erfreut sich in letzter Zeit an zunehmendem Interesse u. Zuspruch aus der Region.

Die Bergischen Museumsbahnen

Dieses Museum befindet sich in Cronenberg-Kohlfurth. Beherbergt werden etwa 30 alte meterspurige Straßenbahnfahrzeuge. Welche bis ins Jahr 1970 im Tal der Wupper, im Bergischen Land u. in den angrenzenden Regionen unterwegs waren. Es wurde sogar geschafft, ein ca. 3 km langes Reststück der früheren Straßenbahnlinie 5 zu erhalten. Diese verlief zwischen Wuppertal u. Solingen u. wurde 1969 endgültig stillgelegt. Bei der Museumsbahn handelt es sich um einen der kleinsten Straßenbahnbetriebe der Welt. Auch das Wuppertaler Uhrenmuseum bietet allerhand Interessante Informationen. So werden dort, in der Elberfelder Innenstadt, die allerersten Versuch von Uhren ausgestellt. Beispielsweise Sanduhren, Sonnenuhren oder Wasseruhren.

Zudem verfügt die Stadt im Innenstadtbereich über rund 4.500 Baudenkmäler. Und stellt somit den zweitgrößten Bestand des Landes Nordrhein-Westfalen dar. Besonders hervorzuheben ist die Architektur des 19ten Jahrhunderts. Davon sind einige herausragende Bauwerke zu bestaunen. Jedoch haben auch die ersten Stadterweiterungen ihre Spuren hinterlassen. Es entstanden in dieser Zeit zahlreiche Beispiele des Klassizismus. Aber auch aus dem Historismus finden Sie u.a. mehrgeschossige Wohnbebauungen oder geschlossene Villengegenden. Im Briller Viertel finden Sie eines der größten u. homogensten Villenviertel Deutschlands. In späteren Jahren konzentrierte sich der gutbürgerliche Villenbau auf das Zooviertel.

Nichtsdestotrotz ist Wuppertal vor allem durch ihre Schwebebahn weltbekannt. Diese wurde von Eugen Langen konstruiert u. im Jahre 1901 offiziell eröffnet. Technisch gesehen handelt es sich bei der 13,3 km langen Strecke um eine Hängebahn. Bereits kurz nach ihrer Eröffnung wurde sie zum Wahrzeichen der Stadt. Seit dem Jahre 1997 wurde ihr Tragegerüst weitgehend historisch werkgetreu erneuert. Zudem wurden die Haltestellen umgebaut u. modernisiert. Über 75.000 Fahrgäste nutzen das Nahverkehrssystem täglich. Leider ging bei der Sanierung bzw. dem Neubau der meisten Stationen ein großer Teil der originalen Bausubstanz verloren.

Die Wuppertaler Schwebebahn

Die Station Döppersberg wurde als Einzige originalgetreu erhalten. Zudem wurden die Bahnhöfe Werther Brücke, Völklinger Straße u. Landgericht im historischen Stil neu errichtet. Und nur zurückhaltend mit modernen Einbauten ergänzt. Beispielsweise wurde Aufzüge eingebaut. Somit können Sie dort am besten einen Eindruck vom historischen Erscheinungsbild der Schwebebahnstation erhalten. Die Geschichte des Elefanten Tuffi. Welcher 1950 aus der Schwebebahn sprang u. in der Wupper landetet u. überlebte ist mittlerweile legendär.

Beispiele von Bauten im Stil des Klassizismus sind beispielsweise die Barmer Ruhmeshalle, das ehemalige Elberfelder Rathaus oder das heutige Von-der-Heydt-Museum. Zudem die alte Landesbank u. das Landgericht. Hier insbesondere das Treppenhaus. Außerdem ist das Bahnhofsgebäude des Hauptbahnhofes u. das Gebäude der ehemaligen Bundesbahndirektion bedeutende Monumente aus dieser Zeit. In den zahlreichen Villen aus der Gründerzeit sind vielfältige Baustile realisiert worden. Einen ähnlichen Stilmix finden sie auch in den großen Arbeitervierteln mit geschlossener gründerzeitlicher Wohnhausbebauung vor.

Außerdem befindet sich der drittbeste Zoo in Wuppertal. Zu finden ist er ein einem ausgedehnten Parkgelände mit altem Baumbestand am Hang des Kiesbergs. Er ist das zu Hause von rund 5.000 Tieren in 500 verschiedenen Arten aus allen Teilen der Erde. Darunter befinden sich Menschenaffen, Bären, Wildkaten, Vögel, Fische, Reptilien u.v.m. Ein Highlight sind die 4 Jungelefanten. In ganz Europa einzigartig! Zusätzlich gibt es auch ein Tapir-Haus mit Unterwasser Beobachtung.

Kulinarische Spezialitäten

Die Wuppertaler Spezialitäten sind der Rheinischen Küche zuzuordnen. Jedoch zeigen Sie auch Ähnlichkeiten mit der angrenzenden Küche Westfalens. Als typisch regionale Küche spiegeln sich bis heute die jahrhundertealten Ernährungsgewohnheiten der einfachen Bevölkerung wider. Zudem ist die Bedeutung der Kartoffel als Grundlage vieler Gerichte sehr auffällig. Jedoch ist die bereits sehr frühe Verwendung exotischer Zutaten wie Kaffee, Kakao, Reis u. Zucker eine Besonderheit der Wuppertaler Region. Da sich das Tal der Wupper bereits im 18ten Jahrhundert zu einer der führenden Gewerbe- u. Industrieregionen entwickelte. Daraufhin entstand rasch ein wohlhabendes Unternehmer-Bürgertum. Welches gesteigerten Wert auf solche Genussmittel legte.

Dazu kamen internationale Handelsbeziehungen. Welche den hiesigen Kaufleuten den Import dieser Lebensmittel bereits früher als in anderen Gegenden Deutschlands ermöglichte. Bereits im 19ten Jahrhundert konnten sich diese Genussmittel in weiten Teilen des Bürgertums durchsetzen. Zu den damaligen bürgerlichen Essgewohnheiten gehört auch die Bergische Kaffeetafel. Dabei handelte es sich um eine umfangreiche Mahlzeit. Zu welcher neben Waffeln mit Kirschen, Vanilleeis u. Milchreis mit Zucker auch diverse Sorten Grau- u. Schwarzbrot zählten. Auch Hefeplatz oder Rosinenstuten, Zwieback, Wurst, Schnittkäse, Honig, Quark, Butter, Burger Brezeln u. Apfelkraut waren ein fester Bestandteil. Aus der so genannten Dröppelminna wurde der Kaffee serviert.

Da handelte es sich um eine Geldersche Zinnkanne mit Ausgusskran. Bei Rivkooche handelt es sich um kleine, kross gebratene Kartoffelpuffer. Meistens werden sie mit Zuckerrübensirup oder aber einer gebutterten Scheibe Schwarzbrot serviert. Heutzutage jedoch immer häufiger mit Apfelmus. Der Bergische Pillekuchen ist ein großer Kartoffelpuffer. Welcher gerne mit Speck kombiniert u. mit Apfelmus gereicht wird. Er ist das Gegenstück des Schweizer Rösti. Beim Kottenbutter handelt es sich um ein Schwarzbrot. Welches mit Wurst u. Zwiebelringen belegt ist. Auch der Rheinische Sauerbraten erfreut sich großer Bekanntheit. Welcher möglichst aus Pferdefleisch hergestellt wird.

Escort Wuppertal Restaurant Empfehlungen

Beginnen Sie Ihren Abend mit Ihrer Escort Wuppertal Begleitung doch bei einem romantischen Abendessen. Bei lockerer Atmosphäre, köstlichem Essen u. hervorragendem Wein lernen Sie Ihre Dame von Escort Wuppertal ohne Zwang kennen. Genießen Sie einfach Ihre gemeinsame Zeit mit Ihrer auserwählten Escort Wuppertal Begleitung. Vergessen Sie Ihren Alltags- u. Berufsstress. Schalten Sie für ein paar Stunden einfach ab. Und lassen Sie sich von Ihrem Escort Wuppertal Model verwöhnen. Sicherlich finden Sie auch schnell gemeinsame Interessen mit Ihrer Begleitung von Escort Wuppertal.

Restaurant Alaturka

Adresse: Luisenstr. 63, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/308413, Internet: www.alaturka-restaurant.de. Laden Sie Ihre Escort Wuppertal Begleitung in dieses mediterran gestaltete Restaurant ein. Und genießen Sie mit Ihrem Escort Wuppertal Model die angebotene gehobene türkische Küche.

Amalfi il Ristorante

Adresse: Kolpingstr. 17, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/87024836, Internet: www.amalfi-ilristorante.de. Herrliche neapolitanische Köstlichkeiten erwartet Sie u. Ihre Escort Wuppertal Begleitdame in diesem schicken Lokal.

NOI Sushi Restaurant

Adresse: Neumarktstr. 33, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/74752663, Internet: www.noi-restaurant.de. Genießen Sie zusammen mit Ihrer Begleitung von Escort Wuppertal Sushi oder warme japanische Speisen.

Wagner am Mäuerchen

Adresse: Mäuerchen 4, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/4491012, Internet: www.wagner-am-maeuerchen.de. Erleben Sie mit Ihrer Dame von Escort Wuppertal in traditioneller Gasthausatmosphäre typische regionale Speisen wie z.B. Eisbein mit Sauerkraut.

mangi mangi

Adresse: Rommelspütt 9a, 42105 Wuppertal, Tel: 0202/61275351, Internet: www.mangimangi.de. Es erwartet Sie u. Ihr Escort Wuppertal Model eine ausgefallene, internationale Küche.

Ristorante Taormina

Adresse: Südstr. 26, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/300589, Internet: www.taormina.de. Erleben Sie mit Ihrer Begleitung von Escort Wuppertal wunderschöne Stunden in diesem italienischen Restaurant.

Hellas Restaurant

Adresse: Fischertal 29, 42287 Wuppertal, Internet: www.hellasgrill.de . Authentische griechische Küche erwartet Sie u. Ihre Dame von Escort Wuppertal in diesem rustikal möblierten Lokal.

Eine kulinarische Weltreise erleben

79° 

Adresse: Luisenstr. 61, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/27097070, Internet: www.79grad.com. Dieses elegante Haute Cuisine Restaurant wird Ihr Escort Wuppertal Model begeistern. Serviert wird Ihnen u. Ihrer Escort Wuppertal Begleitung ein kreatives, frisches u. gesundes Essen.

El Jamon

Adresse: Friedrich-Ebert-Str. 80, 42110 Wuppertal, Tel: 0202/3171869, Internet: www.el-jamon.de. Dieses spanische Lokal überzeugt Sie u. Ihre Escort Wuppertal Lady mit Spezialitäten aus Spanien u. einer eleganten Einrichtung.

Stadtbad Kleine Flurstraße

Adresse: Kleine Flurstraße 5, 42275 Wuppertal, Tel: 0202/255050, Internet: www.wuppertaler-brauhaus.de. Eine ganz besondere Atmosphäre bietet Ihnen u. Ihrem Escort Wuppertal Model dieses Lokal in der historischen Badeanstalt. Serviert wird Ihnen u. Ihrer Begleitung von Escort Wuppertal deftige deutsche Küche u. ein hauseigenes Bier.

Atelier – Das Restaurant & Bar

Adresse: Hofaue 51, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/49688110, Internet: www.restaurant-atelier.de. Das Motto “Kunst trifft Gastro” wird Sie u. Ihre Begleitung von Escort Wuppertal sicherlich überzeugen.

Ristorante Mediterran

Adresse: Friedrich-Ebert-Str. 41, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/313111, Internet: www.mediterran-wuppertal.de. Das Restaurant bietet Ihnen u. Ihrer Dame von Escort Wuppertal kontinentaleuropäische Küche.

Pizzeria Trattoria Da Giorgio

Adresse: Opphofer Str. 186, 42109 Wuppertal, Tel: 0202/7478557. Genießen Sie romantische Stunden mit Ihrem Escort Wuppertal Model in dieser typischen italienischen Pizzeria.

Villa Foresta

Adresse: Forestastr. 11, 42289 Wuppertal, Tel: 0202/28188600, Internet: www.villaforesta.de. Hier erwartet Sie u. Ihre Begleitung von Escort Wuppertal eine moderne & traditionelle deutsche Küche.

Rubarth Speisehaus

Adresse: Rödiger Str. 129, 42283 Wuppertal, Tel: 0202/70516662. Dieses von außen eher unscheinbare Lokal bietet Ihnen u. Ihrer Dame von Escort Wuppertal eine kreative internationale Küche.

Katzengold

Adresse: Untergrünewalder Str. 3, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/304526, Internet: www.katzengold.org. Genießen Sie zusammen mit Ihrer Begleitung von Escort Wuppertal Kuchen, Fisch- u. Fleischgerichte.

Chang Thai Restaurant

Adresse: Hochstr. 9, 42105 Wuppertal, Tel: 0202/87029040, Internet: www.changthai-restaurant.de. Lernen Sie mit Ihrer Lady von Escort Wuppertal die Genüsse des thailändischen Essens kennen.

Escort Wuppertal Hotel Empfehlungen

Das gemeinsame Date mit Ihrem Escort Wuppertal Highclass Model neigt sich dem Ende? Sie haben ein paar wundervolle u. aufregende Stunden miteinander verbracht? Vielleicht sind Sie Ihrer Begleitung von Escort Wuppertal auch näher gekommen? Dann fragen Sie Ihre Lady von Escort Wuppertal doch ganz einfach. Ob Sie sich mit Ihnen auf Ihr schickes Hotelzimmer zurückziehen möchte? Dazu stehen Ihnen auch in Wuppertal eine große Anzahl von möglichen Hotels zur Verfügung. Das Escort Wuppertal Team hat Ihnen ganz persönliche Lieblingshotels zusammengestellt.

Intercity Hotel Wuppertal ****

Adresse: Döppersberg 50, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/43060, Internet: www.intercityhotel.com.

Best Western Waldhotel Eskershof ****

Adresse: Krummacherstr. 251, 42115 Wuppertal, Tel: 0202/27180, Internet: www.eskerhof.de.

Vienna House Easy Wuppertal ****

Adresse: Auf dem Johannisberg 1, 42103 Wuppertal, Tel: 0202/49670, Internet: www.viennahouse.com.

Hotel Park Villa Wuppertal

Adresse: Erich-Hoepner-Ring 5, 42369 Wuppertal, Tel: 0202/2833540, Internet: www.parkvilla-wuppertal.de.

Das gesamte Escort Wuppertal Team möchte sich bereits im Vorfeld für Ihr großes Vertrauen in unsere Agentur bedanken. Aufgrund unserer mehr als 10jährigen Berufserfahrung wissen genau auf was Sie Wert legen! Im Laufe der Zeit hat sich ein Gespür für die Bedürfnisse, Wünsche u. Vorlieben entwickelt. Deshalb u. mit Ihren ganz persönlichen Anforderungen werden wir Ihnen eine unvergessliche Zeit bescheren können. Außerdem gehen unsere Escort Wuppertal Models mehr als diskret vor. Ihre Privatsphäre wird somit geschützt. Und niemand wird merken wer die attraktive Dame ist, die Sie zu Ihrer Veranstaltung begleitet.