Bitte auf den Namen der jeweiligen Sedcard Klicken
Alter
24
Homebase
Stuttgart
Größe
170 cm
BH
75 D
Gewicht
58 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
25
Homebase
Stuttgart
Größe
170 cm
BH
75 C
Gewicht
62 kg
Augenfarbe
Grün

Escort Karlsruhe

Escort Karlsruhe heißt Sie herzlich in der schönen Stadt in Baden-Württemberg willkommen. Sie sind auf der Suche nach einer passenden Begleitung für ein bevorstehendes Event? Egal ob privater oder geschäftlicher Natur. Unsere Escort Karlsruhe Damen werden Sie zu jedem Anlass begleiten. Und Sie werden von den bezaubernden Highclass Escort Karlsruhe Models begeistert sein. Unsere Kunden sind sehr anspruchsvolle, kultivierte und stilbewusste Männer. Welche gerne von einer attraktiven Escort Karlsruhe Lady begleitet werden möchten. Unsere Escort Karlsruhe Models stehen für Escort der Luxusklasse.

Auch Sie werden nicht gegen den Charme Ihrer Escort Karlsruhe Dame ankommen. Lassen Sie für ein paar Stunden Ihren harten Arbeitsalltag hinter sich. Und verbringen Sie wunderbare zweisame Stunden mit Ihrer Begleitung von Escort Karlsruhe. Desweiteren müssen Sie sich auch über Ihre Privatsphäre keine Sorgen machen. Diskretion steht bei Escort Karlsruhe an oberster Stelle. Unsere Damen von Escort Karlsruhe sind bestens geschult u. informiert. Daher spricht nichts gegen einen wunderschönen gemeinsamen Abend mit Ihrer Escort Karlsruhe Dame.

Die Fakten der “Fächerstadt” auf einen Blick

Rund 300.000 Einwohner beherbergt die Stadt. Und ist somit die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Außerdem ist sie Verwaltungssitz des Regierungsbezirks u. auch des Landkreises Karlsruhe. Zusätzlich bildet sie selbst einen Stadtkreis. Obendrein bildet sie das Oberzentrum für die Region Mittlerer Oberrhein u. auch Teile der Südpfalz. Bereits im Jahr 1715 wurde die Stadt als barocke Planstadt errichtet. Und war Haupt- u. Residenzstadt des ehemaligen Landes Baden. Typisch für den damaligen Stadtplan sind die 32 Straßen. Welche ringsum vom Schloss in die Parkanlagen u. den Hardtwald der Oberrheinebene ausstrahlen.

Lediglich das südliche Viertel wurde zentrumsnah erbaut. Aufgrund seinem fächerförmigen Grundriss wird Karlsruhe auch “Fächerstadt” genannt. Zusätzlich prägen die klassizistischen Bauten von Friedrich Weinbrenner das Bild der Stadterweiterung aus den Anfängen des 19ten Jahrhunderts. Seit dem Jahre 1950 ist die Stadt auch Sitz des Bundesgerichtshofes u. des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof. Seit 1951 ist auch das Bundesverfassungsgericht hier ansässig. Daher hat die Stadt auch den Beinamen “Residenz des Rechts” erhalten. Daneben haben sich auch zahlreiche Behörden u. Forschungseinrichtungen mit überregionaler Bedeutung in Karlsruhe angesiedelt.

Darunter finden sich alleine 9 Hochschulen. Beispielsweise das Karlsruher Institut für Technologie. Dabei handelt es sich um die größte u. älteste Hochschule der Stadt. Die beiden Rheinhäfen u. die zweitgrößte Raffinerie Deutschlands zählen zu den großen Infrastruktureinrichtungen. Ansonsten beherbergt Karlsruhe eher eine vorwiegend mittelständisch geprägte Wirtschaft. Trotzdem ist die Stadt eine der bedeutendsten europäischen Standorte für die Informations- u. Kommunikationstechnik. Das Zentrum für Kunst u. Medien, kurz ZKM, ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen der Stadt. Zum Erbe der Residenzstadt zählen das Badische Landesmuseum. Sowie die Staatliche Kunsthalle.

Die Geschichte der Planstadt beginnt

Die inzwischen eingemeindeten Stadtteile Durlach u. Mühlburg haben eine wesentlich längere Geschichte als die heutige Kernstadt. So lagen in der näheren Umgebung u. in den genannten Stadtteil schon vor der Gründung der Planstadt 1715 Dörfer. Diese können bis in die Bronzezeit zurück belegt werden. Durch Funde von Beilen u. Bronzebarren. Außerdem wurden 1911 Gräber aus der jüngeren Eisenzeit entdeckt. Zusätzlich wurden im Stadtteil Grünwinkel 3 Ziegelöfen u. ein Töpferofen freigelegt. Welche wahrscheinlich aus dem 1ten oder 2ten Jahrhundert n. Chr. stammen.

Zudem weisen ein Gräberfeld, Ziegelbrennereien oder Münzen auf eine römische Besiedlung hin. Im Jahre 786 wurde Knielingen, der älteste Stadtteil, erstmals urkundlich erwähnt. Daraufhin erfolgte der Bau der Burganlage auf dem Turmberg bei Durlach. Dies geschah im 11ten Jahrhundert unter den Grafen von Hohenberg. Das Benediktinerkloster Gottesaue wurde 1094 von den Grafen gestiftet. Auf dessen Gelände steht seit dem 16ten Jahrhundert das Schloss Gottesaue. Durch das Kloster wurde das Wachstum der nahegelegenen Siedlungen gefördert. Die Städte Mühlburg, Durlach u. Neureut schlossen sich 1525 dem Bauernaufstand an.

Daraufhin wurde Baden-Durlach im Jahre 1556 protestantisch. Außerdem kauften sich die Neureuter im Jahre 1563 von der Leibeigenschaft frei. Die Verlegung der Residenz des Markgraf Karl II von Pforzheim nach Durlach war ausschlaggebend für einen wirtschaftlichen u. kulturellen Aufschwung. Dies geschah im Jahre 1565. Rintheim, Durlach, Hagsfeld u. auch Mühlburg wurden im Dreißigjährigen Krieg völlig zerstört. Und im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 traff es die Residenzstadt Durlach und das Schloss Gottesaue. Sie wurden durch französische Truppen schwer beschädigt.

Markgraf Karl Wilhelm & seine Idee

Daraufhin siedelten sich 1699 geflohene Hugenotten in Neureut an. Somit entstand ein neuer Ortsteil. Welcher Welschneureut genannt wurde. Bei Karlsruhe handelt es sich um eine der letzten großen Stadtgründungen Europas. Zugleich ist es aber auch ein Ergebnis einer weitreichenden Idee. Karl Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach, entschied sich zum Bau einer neuen, in Anlage u. Geist offenen Stadt. Damals waren Städte mit der typischen mittelalterlichen Enge Gang und Gebe. Seine Vision soll der Legende nach bei einem Jagdausritt im Hardtwald begonnen haben.

Demnach soll er dabei eingeschlafen sein. In seinem Traum sah er ein prachtvolles Schloss, welches sonnengleich im Zentrum seiner neuen Residenz lag. Und die Straßen der Stadt stellten die Sonnenstrahlen dar. Daraufhin ließ Karl Wilhelm seine Vision in die Tat umsetzen. Und gründete die nach ihm benannte Residenz mit der Grundsteinlegung des Karlsruher Schlossturmes am 17.06.1715. Allerdings sind die wahren Motive der Stadtgründung nicht überliefert. Jedoch gleicht die strahlenförmige Anlage der Straßen u. des Schlosses einem Jagdstern. Übrigens wird es auch als Verkörperung des Absolutismus angesehen.

Zuerst diente der Turm nur als Jagd- u. Lustschloss. Dies änderte sich erst ab 1718. Damals wurde Karlsruhe zur Residenz der Markgrafschaft Baden-Durlach. Noch heute ist die Stadtanlage sehr gut erhalten. Das Schloss stellt noch immer den Mittelpunkt dar. Die strahlenförmigen Straßen führen nach Süden in die Stadt. Die Alleen verlaufen in Richtung Norden durch den Hardtwald. Vom Schlossturm aus haben Sie einen Blick über alle Strahlen. Die Einteilung in insgesamt 32 Straßen entspricht exakt der Einteilung der Kompassrose. Die einzelnen Straßen wurden nach den Mitgliedern benannt welche etwas zur Grundsteinlegung gestiftet hatten.

Die “Fächerstadt” entsteht

In Karl Wilhelms ursprünglicher Stadtplanung waren zunächst weder Rathaus noch Marktplatz vorgesehen. Der Privilegienbrief vom 24.09.1715 sollte ein Anreiz zur Besiedlung der Stadt sein. Darin fasste er seine Vorstellung einer Modellstadt zusammen. Außerdem enthielt dieser Bebauungsplan bereits viele Anzeichen eines modernen Staats- u. Menschenbildes. Damals mussten viele Rechte von jedem einzelnen Menschen erkämpft werden. Beispielsweise persönliche Freiheit, wirtschaftliche Freiheiten, Gleichheit vor dem Recht oder politische Mitsprache. In den Privilegien des Markgrafen war davon jedoch bereits damals die Rede für all seine Bürger.

Beim Aufbau der Stadt waren Menschen aus ganz Europa beteiligt. Darunter Franzosen, Polen, Italiener, Schweizer u. aus dem damals noch zersplitterten Deutschland. Im Jahre 1771 wurde die Stadt Residenz der gesamten Markgrafschaft Baden. Was nach der Wiedervereinigung von Baden-Durlach mit der Markgrafschaft Baden-Baden die Folge war. Ab dem Jahre 1806 war Karlsruhe sogar Residenz der badischen Großherzöge. Daraufhin erließ Großherzog Carl im Jahre 1818 die badische Verfassung. Welche für die damalige Zeit sehr liberal gestaltet war. Infolgedessen wurde 1822 das Parlamentsgebäude errichtet. Das erste eigens für diesen Zweck errichtete Gebäude in ganz Deutschland.

Zu den damaligen Abgeordneten der Badischen Ständeversammlung gehörte auch Friedrich Hecker. Dieser war einer der Anführer der späteren Badischen Revolution im Jahre 1848/49. Im Zuge dieser Revolution floh der Großherzog Leopold 1849 nach Koblenz. Der erste internationale Fachkongress einer naturwissenschaftlichen Disziplin fand vom 03. – 05.09.1860 in der Stadt statt. Der Karlsruher Kongress. Im Jahre 1862 erfolgte die bürgerliche Gleichstellung der Juden. Früher als irgendwo sonst in Deutschland. Die erste Sinfonie in c-Moll – Opus 68 von Johannes Brahms – wurde erstmalig am 04.11.1876 durch die Großherzoglich-Badische-Hofkapelle uraufgeführt.

Das 20te Jahrhundert

Bereits 1901 überschritt die Einwohnerzahl die 100.000er Marke. Somit wurde Karlsruhe zur Großstadt. Daraufhin wurden zahlreiche Nachbargemeinden eingemeindet bzw. eingegliedert. 1918, nach der Novemberrevolution, verlor Karlsruhe die Funktion als Residenz. Und wurde Hauptstadt des Freistaates Baden. Hinzu kam, dass die Stadt während des Zweiten Weltkriegs an politischer Bedeutung verlor. Die Stadt musste zwischen 1940 – 1945 135 Luft- u. Artillerieangriffe der Alliierten über sich ergehen lassen. Darunter befanden sich auch 13 Großangriffe mit mehr als 100 Bomben. Ca. 38% der Gebäude wurden zerstört. Und ab 04.04.1945 wurde die Stadt, nach geringem Widerstand, durch die französische 1. Armee besetzt.

Nach Kriegsende wurde die Stadt amerikanische Besatzungszone u. gehörte zum Land Württemberg-Baden. Seit 1952 gehört die Stadt zum neu geschaffenen Land Baden-Württemberg. Im Jahre 1967 fand die Bundesgartenschau statt. In diesem Zuge wurden Stadtgarten, Zoo u. Schlosspark erheblich umgestaltet. Um den Freizeitbedürfnissen der Bürger gerecht zu werden. 2 Jahre später erhielt die Stadt den Europapreis. Ausschlaggebend waren die hervorragenden Bemühungen um den europäischen Integrationsgedanken. Erst 1972 wurde mit dem errichten von Fußgängerzonen auf der Kaiserstraße begonnen. Dabei war der heutige Zustand einer durchgehenden Fußgängerzone von Kronen- bis Europaplatz erst 1984 abgeschlossen.

Deutschlands erste richtige E-Mail wurde am 02.08.1984 im Rechenzentrum der Karlsruher Universität empfangen u. versendet. Darin beantwortete der Karlsruher Internetpionier Werner Zorn den offiziellen Willkommensgruß des US-amerikanischen CSNet. Wobei es sich um eine herstellerübergreifenden Plattform zur elektr. Kommunikation von Wissenschaftlern handelt. Die Baden-Airport GmbH wurde im Juni 1995 gegründet. 30 km außerhalb der Stadt wurde ein ehemaliger kanadischer Militärflugplatz zum Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden umgebaut. Somit war die Stadt nun auch an das internationale Flugverkehrsnetz angeschlossen. 2009 wurde die Stadt durch die Bundesregierung mit dem Titel “Ort der Vielfalt” ausgezeichnet. Und im Jahre 2014 wurde erstmals die 300.000er Einwohnermarke überwunden.

Kultur & Sehenswürdigkeiten

Aufgrund der relativ jungen Stadtgeschichte der Karlsruher Kernstadt fehlen ihr die mittelalterlichen Gässchen. Wie Sie sie in vielen anderen Großstädten vorfinden. Jedoch bietet Ihnen das Karlsruher Schloss mit Schlossgarten u. Schlossplatz ein hervorragendes Ausflugsziel. Auch das Schwedenpalais, welches für den markgräflichen Geheimen Hofrat Georg Ernst Ludwig von Preuschen von und zu Liebenstein errichtet wurde. Ist absolut sehenswert. Errichtet wurde es von Johann Friedrich Weyhing von 1716 – 1781. Das Stadtbild wurde in der ersten Hälfte des 19ten Jahrhunderts durch den klassizistischen Architekten Friedrich Weinbrenner geprägt.

Unter anderem ist er für den Marktplatz mit der evangelischen Stadtkirche verantwortlich. Oder auch für das Rathaus. Darüber hinaus handelt es sich beim Marktplatz um einen der markantesten klassizistischen Platzanlagen Europas. Auch die Pfarrkirche St. Stephan ist einen Besuch wert. Sie wurde zwischen 1808 – 1814 erbaut u. gilt als Hauptwerk Weinbrenners. Zudem gehört sie zu den bedeutendsten klassizistischen Kuppelbauten Süddeutschlands. Das Zentrum für Kunst u. Medientechnologie gilt als größte Einrichtung für Medienkunst weltweit. Daher gilt es als Plattform der Begegnung von Kunst, Wissenschaft, Politik u. Wirtschaft.

Sie finden dort neben Forschungseinrichtungen auch das Medienmuseum u. das Museum für Neue Kunst. Desweiteren ist in dieser ehemaligen Munitionsfabrik auch die Städtische Galerie untergebracht. Beim Badischen Landesmuseum im Schloss Karlsruhe handelt es sich um ein großes Kultur-, Kunst- u. Landeshistorisches Museum. Schließlich finden dort auch oft Sonderausstellungen statt. Darunter beispielsweise die Große Landesausstellung.
Restaurantempfehlungen von Escort Karlsruhe
Als Einstieg in einen schönen Abend mit Ihrem Escort Karlsruhe Model bietet sich ein romantisches Essen in einem schicken Lokal an. Lernen Sie Ihre Begleitung von Escort Karlsruhe bei einem Glas guten Rotwein, einem vorzüglichen Essen u. gediegener Atmosphäre näher kennen. Dazu stehen Ihnen viele Lokale in der Stadt zur Auswahl. Um Ihnen die Suche etwas zu vereinfachen haben wir Ihnen unsere ganz persönlichen Escort Karlsruhe Empfehlungen zusammengeschrieben.
Toro
Adresse: Akademiestr. 57, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/47030469, Internet: www.facebook.com. Lernen Sie Ihr Escort Karlsruhe Model in diesem kleinen, gemütlichen spanischen Lokal näher kennen.
Restaurant Terra Mare
Adresse: Ritterstr. 19, 76137 Karlsruhe, Tel: 0721/6605493, Internet: www.restaurant-terramare.de. Genießen Sie mit Ihrer Begleitung von Escort Karlsruhe ein Stück Griechenland.
Restaurant Casa do José
Adresse: Kriegstr. 92, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/91438018, Internet: www.casadojose.de. Leckere portugiesische Spezialitäten warten auf Sie u. Ihre Dame von Escort Karlsruhe.
DeliBurgers
Adresse: Akademiestr. 39, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/66991055, Internet: www.deliburgers.de. Hier erwarten Sie u. Ihr Escort Karlsruhe Model köstliche Burger aus frischen Zutaten.
Vogelbräu Karlsruhe
Adresse: Kapellenstr. 50, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/377571, Internet: www.vogelbraeu.de. Laden Sie Ihre Begleitung von Escort Karlsruhe in dieses rustikale Brauereilokal ein. Genießen Sie mit Ihrem Escort Karlsruhe Model das hauseigene Bier u. regionale Speisen.
Restaurant Kommödchen
Adresse: Marienstr. 1, 76137 Karlsruhe, Tel: 0721/3505884, Internet: www.restaurant-sonnenbad.de. Hier erwartet Sie u. Ihre Dame von Escort Karlsruhe eine saisonale Kreativküche mit deutschem Schwerpunkt.
Yangda Restaurant
Adresse: Kaiserstr. 114, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/22297, Internet: www.essenpon.com. Genießen Sie mit Ihrer Begleitung von Escort Karlsruhe die chinesische Küche.
Sokrates
Adresse: Welfenstr. 18, 76137 Karlsruhe, Tel: 0721/813181, Internet: www.sokrates-karlsruhe.de. Leckere griechische Spezialitäten erwarten Sie u. Ihr Escort Karlsruhe Model in diesem Restaurant.
Internationale Spezialitäten genießen
Bratar
Adresse: Erbprinzenstr. 27, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/98230230, Internet: www.bratar.de. Das hippe Lokal lädt Sie u. Ihre Begleitung von Escort Karlsruhe auf Bio-Burger u. Würste ein.
Pulcinella Trattoria & Pizzeria
Adresse: Unten am Grötzinger Weg 1, 76227 Karlsruhe, Tel: 0721/75949918, Internet: www.pulcinella.info. Lernen Sie Ihre Dame von Escort Karlsruhe bei Pizza, Pasta u. Wein besser kennen.
Osteria Carre
Adresse: Nelkenstr. 19, 76135 Karlsruhe, Tel: 0721/4707020, Internet: www.osteriacarre.de. Genießen Sie mit Ihrem Escort Karlsruhe Model den mediterranen Flair u. die leckeren Speisen Italiens.
Anders auf dem Turmberg
Adresse: Reichardtstr. 22, 76227 Karlsruhe, Tel: 0721/41459, Internet: www.anders-turmberg.de. Lernen Sie Ihre Escort Karlsruhe Dame bei experimenteller Gourmetküche besser kennen.
La Rose
Adresse: Akademiestr. 32, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/6698441, Internet: www.facebook.com. Exklusive orientalische Küche wartet hier auf Sie u. Ihr Model von Escort Karlsruhe. Genießen Sie mit Ihrer Begleitung von Escort Karlsruhe eine Abend wie aus 1001 Nacht.
Zum kleinen Ketterer
Adresse: Adlerstr. 34, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/3540099, Internet: www.kleiner-ketterer.de. Genießen Sie mit Ihrem Escort Karlsruhe Model Spezialitäten in einem Gasthaus aus dem Jahre 1790.
Stövchen
Adresse: Waldstr. 54, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/29241, Internet: www.stoevchen.com. Erleben Sie in diesem kleinen Lokal einfach Speisen mit Ihrem Model von Escort Karlsruhe.
Aurum
Adresse: Alter Schlachthof 45, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/66499745, Internet: www.aurum-weinbar.de. Hier erwarten Sie u. Ihre Escort Karlsruhe Begleitung Steaks, Burger u. eine große Weinkarte.
My Heart Beats Vegan
Adresse: Kriegstr. 94, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/97667731, Internet: www.myheartbeatsvegan.de. Im trendigen Restaurant können Sie mit Ihrer Escort Karlsruhe Begleitung vegane Köstlichkeiten mit internationalen Einflüssen genießen.
Restaurant EigenArt
Adresse: Hebelstr. 17, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/5703443, Internet: www.eigenart-karlsruhe.de. Laden Sie Ihr Model von Escort Karlsruhe in dieses gehobene Lokal ein. Geboten werden Ihnen u. Ihrer Begleitung von Escort Karlsruhe fantasievolle Speisen aus regionalen Produkten. Zudem gibt es Kunstausstellungen u. gelegentliche Klavierabende.
Hotelempfehlungen von Escort Karlsruhe
Genießen Sie Ihre gemeinsame Zeit mit Ihrem Escort Karlsruhe Model in einer luxuriösen Suite. So können Sie ganz entspannt Ihre Zweisamkeit erleben. Lassen Sie sich einfach fallen. Und genießen Sie es, von Ihrer Lady von Escort Karlsruhe verwöhnt zu werden. Denn was gibt es Schöneres als Momente wie Diese? Sie finden in der Stadt reichlich Auswahl an Hotels. Jedoch haben wir Ihnen bereits nachfolgend die besten Adressen zusammengetragen. Ihrem Date mit Ihrem Escort Karlsruhe Model soll schließlich nichts im Wege stehen.
Relais & Chateaux Villa Hammerschmiede *****
Adresse: Hauptstr. 162, 76327 Pfinztal, Tel: 07240/6010, Internet: www.villa-hammerschmiede.de.
Hotel Novotel Karlsruhe City ****
Adresse: Badenwerkstr. – Am Festplatz 2, 76137 Karlsruhe, Tel: 0721/35260, Internet: www.novotel.com.
Hotel Santo ****
Adresse: Karlstr. 67-69, 76137 Karlsruhe, Tel: 0721/38370, Internet: www.hotel-santo.de.
Schlosshotel Karlsruhe ****
Adresse: Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe, Tel: 0721/38320, Internet: www.schlosshotelkarlsruhe.de.
Hotel Rio Karlsruhe ****
Adresse: Hans-Sachs-Str. 2, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/84080, Internet: www.hotel-rio.de.
Hotel Der Blaue Reiter ****
Adresse: Amalienbadstr. 16, 76227 Karlsruhe, Tel: 0721/942660, Internet: www.hotelderblauereiter.de.
Hotel Kaiserhof ****
Adresse: Karl-Friedrich-Str. 12, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721/91700, Internet: www.hotelkaiserhof-ka.de.
Allee Hotel & Restaurant ****
Adresse: Kaiserallee 91, 76185 Karlsruhe, Tel: 0721/985610, Internet: www.alleehotel-ka.de.
Leonardo Hotel Karlsruhe ****
Adresse: Ettlinger Str. 23, 76137 Karlsruhe, Tel: 0721/37270, Internet: www.leonardo-hotels.de.
Escort Karlsruhe möchte sich bereits im Vorfeld für Ihr entgegengebrachtes Interesse u. Vertrauen bedanken. Gerne können Sie sich auf unserer Escort Karlsruhe Homepage über unsere bezaubernden Damen informieren. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so stehen wir Ihnen telefonisch u. auch per E-Mail zur Verfügung. Wir bitten Sie auch, uns Ihre ganz persönlichen Wünsche im Voraus mitzuteilen. Damit wir sicherstellen können, dass diese auch berücksichtigt werden.