Bitte auf den Namen der jeweiligen Sedcard Klicken
Alter
22
Homebase
Düsseldorf
Größe
168 cm
BH
75 C
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau-Grün
Alter
23
Homebase
Düsseldorf
Größe
169 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
21
Homebase
Düsseldorf
Größe
169 cm
BH
75 C
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
24
Homebase
Dortmund
Größe
170 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
21
Homebase
Düsseldorf
Größe
168 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau-Grün
Alter
19
Homebase
Düsseldorf
Größe
170 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau-Grün
Alter
19
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 B
Gewicht
48 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
23
Homebase
Düsseldorf
Größe
165 cm
BH
75 B
Gewicht
54 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
25
Homebase
Düsseldorf
Größe
173 cm
BH
75 C
Gewicht
54 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
20
Homebase
Düsseldorf
Größe
172 cm
BH
75 B
Gewicht
53 kg
Augenfarbe
Grün-Grau
Alter
26
Homebase
Düsseldorf
Größe
163 cm
BH
75 B
Gewicht
48 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
25
Homebase
Düsseldorf
Größe
170 cm
BH
75 B
Gewicht
53 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
19
Homebase
Düsseldorf
Größe
168 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
21
Homebase
Düsseldorf
Größe
165 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
18
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 B
Gewicht
53 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
28
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 C
Gewicht
55 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
22
Homebase
Düsseldorf
Größe
172 cm
BH
75 C
Gewicht
54 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
24
Homebase
Essen
Größe
170 cm
BH
75 C
Gewicht
55 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
25
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 C
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
24
Homebase
Essen
Größe
165 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Blau
Alter
19
Homebase
Düsseldorf
Größe
175 cm
BH
75 B
Gewicht
53 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
25
Homebase
Düsseldorf
Größe
174 cm
BH
75B
Gewicht
55kg
Augenfarbe
Braun
Alter
24
Homebase
Köln
Größe
168 cm
BH
75 B
Gewicht
54 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
24
Homebase
Köln
Größe
165 cm
BH
75 B
Gewicht
55 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
22
Homebase
Köln
Größe
166 cm
BH
75 B
Gewicht
52 kg
Augenfarbe
Braun
Alter
21
Homebase
Düsseldorf
Größe
167 cm
BH
75 B
Gewicht
51 kg
Augenfarbe
Braun

Escort Duisburg

Escort Duisburg begrüßt Sie herzlich im Herzen der Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie sind auf der Suche nach einer bezaubernden Begleitung für ein bevorstehendes Event? Oder Sie möchten gerne einen romantischen Abend verbringen? Eventuell sind Sie auch auf der Suche nach einer Dame die Sie zu einem Geschäftstermin begleitet? Escort Duisburg ist die richtige Anlaufstelle für Ihr Anliegen!

Unsere Escort Duisburg Models begleiten Sie überall hin. Und mit ihrem charmanten u. attraktiven Auftreten werden Sie von ihnen begeistert sein. Hierzu können Sie sich gerne unsere Escort Duisburg Models auf unserer Escort Duisburg Homepage im Vorfeld ansehen. Lassen Sie uns danach telefonieren um zu besprechen auf was Sie besonders großen Wert legen. Gerne können wir das auch per E-Mail besprechen.

Duisburg

Die Stadt liegt idyllisch an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Außerdem liegt sie inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr mit über 10 Mio. Einwohnern. Und sie gehört sowohl der Region Niederrhein an, als auch dem Ruhrgebiet. Mit knapp über einer halben Mio. Einwohnern zählt Duisburg zu den größten Städten des Landes Nordrhein-Westfalens. Auf der Liste der Großstädte Deutschlands nimmt die Stadt den 15ten Platz ein.

Duisburg liegt an der Ruhrmündung u. ist zugleich Ausgangspunkt des historischen Hellwegs. Bereits im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einem urbanen Handelszentrum. Jedoch verlor sie im 13ten Jahrhundert erheblich an wirtschaftlicher u. politischer Bedeutung. Aufgrund der Verlagerung des Rheins. Worauf die Stadt vom Strom abgeschlossen wurde.

Die Stadt wuchs dank seiner günstigen Flusslage mit den Häfen. Und der nahe gelegenen Kohlelagerstätten im Ruhrgebiet im 19ten Jahrhundert zu einem bedeutendem Industriestandort heran. Auch städtebaulich ist die Stadt durch die Industrieanlagen aus dieser Zeit geprägt. Teilweise werden diese heute noch genutzt oder wurden in Parkanlagen eingebunden. Desweiteren werden sie aber auch, wie im Innenhafen, durch Unternehmen u. Kulturbetriebe genutzt.

Der Hafen mit seinem Zentrum im Stadtteil Ruhrort gilt noch heute als größter Binnenhafen weltweit. Er ist prägend für die Wirtschaft. Ebenso wie die Eisen- u. Stahlindustrie. Die 8 Duisburger Hochöfen produzieren fast ein Drittel des in ganz Deutschland erzeugten Roheisens. Jedoch konzentriert sich die traditionelle Stahlproduktion zunehmend auf die Erzeugung von Hightech-Produkten.

Dieser Strukturwandel, welcher bereits seit den 1970er Jahren anhält, beschert der Stadt ein hohes Potenzial an verfügbaren Arbeitskräften. Desweiteren findet auch ein Wandel zu einer Ausrichtung auf Dienstleistungen u. wissensbasierte Wirtschaft statt. Was natürlich durch ein junges Unternehmertum u. Start-Ups beschleunigt wird. Auch die Gründung der Gesamthochschule 1972 hat Duisburg verholfen, seinen Wirtschafts- u. Hightech-Standort weiter auszubauen. Außerdem ist die örtliche Logistik eine der Drehscheiben Zentraleuropas.

Die Entstehung der Stadt

Aus dem Jahre 883 stammt die früheste, schriftliche Erwähnung des Ortes. Damals erwähnte Regino von Prüm, der Abt des Klosters Prüm, den Namen im Zusammenhang mit einem Überfall der Normanen. Die erste Silbe des Stadtnamens soll auf das germanische “dheus” zurückzuführen sein. Was so viel wie “feuchtes Gebiet” oder auch “Überschwemmungsgebiet” bedeutet.

Demnach bedeutet Duisburg “befestigter Ort im Überschwemmungsgebiet”. Jedoch gibt es noch eine weitere Deutung. So soll sich der Name vom altdeutschen “duis” für Hügel ableiten. Somit würde Duisburg für “Burg auf dem Hügel” stehen. Dies lässt sich auf eine Hofanlage mit Graben, Wall u. Palisadenzaun im Bereich des heutigen Rathauses zurückführen.

Den Stadtnamen findet man noch öfters in Europa. So heißt auch ein heutiger Ortsteil von Tervuren in Belgien, der 1977 eingemeindet wurde, so. Auch in der niederländischen Provinz Gelderland gibt es eine Stadt namens Doesburg. In Bonn gibt es ebenfalls einen Stadtteil der sich Duisburg nennt. Desweiteren tragen auch geographische Objekte den Namen “Duis”. Beispielsweise der Hügel Duisbergkopf im Quellgebiet der Wurm bei Aachen oder der Düesberg in Münster.

Jedoch ist es auch möglich, dass es sich bei der Stadt um das in den “Zehn Büchern Fränkischer Geschichte”. Des Bischofs Gregor von Tours genannte römische rechtsrheinische “Dispargum” handelt. Von dort aus die Franken ihre Eroberungszüge in das linksrheinisch gelegene römische Gebiet führten. Im Jahre 1566 wurde die Identität von Dispargum mit Duisburg noch als selbstverständlich angenommen.

Bei intensiven Ausgrabungen wurde eine feste Besiedlung des hochwassergeschützten Burgplatzes bereits im ersten nachchristlichen Jahrhundert nachgewiesen. Aufgrund des Rheinübergangs u. der Ruhrmündung unterhielten die Römer hier eine regelmäßige Präsenz. Da sie den Legionen als Brückenkopf diente.

Die strategische Lage

Seit dem 5ten Jahrhundert war der “Alte Markt” der zentrale Handelsplatz der Grenzstadt zum Sachsenreich. Aufgrund der günstigen Lage auf einer Hochterrasse am Zusammenfluss der beiden Flüsse Rhein u. Ruhr hatte die Stadt eine strategisch wichtige Lage. Somit wurde bereits im Jahre 740 mit der Anlage eines Königshofes begonnen. Jedoch ist strittig, ob Chlodio, der erste namentlich fassbare König der Salfranken. Seinen Hauptsitz im deutschen Duisburg oder im belgischen Duisburg hatte.

Die Wikinger ließen im 9ten Jahrhundert auch Duisburg von ihren Raubzügen nicht verschont. Unter Führung eines Godefried – Herzog von Friesland – wurde die Stadt von einem Heer erobert u. anschließend besetzt. Bereits 2 Jahre später wurde Duisburg durch ostfränkische Truppen unter Graf Heinrich von Babenberg zurückerobert. Jedoch kehrte das Wikingerheer 885 nochmals zurück. Es wurde aber von Babenbergs Truppen in einen Hinterhalt am Rheinufer gelockt u. vollständig vernichtet.

Bereits im 10ten Jahrhundert erfolgte der Ausbau des Königshofes zu einer Königspfalz. Daraufhin wurde auch mit der Prägung von Pfennigen auf Kölner Schlag begonnen. Somit liegen Duisburger Pfennige mit selbstständigen Münzbildern von Konrad II, Heinrich III u. Heinrich IV vor. Typisch für die Pfennige ist das gut geschnittene Profilbild des Kaisers. Sowie die Anordnung des Stadtnamens in Kreuz- oder Kreisform. Desweiteren scheinen einige Pfennige auf der Rückseite ein Bild einer weltlichen Anlage der Pfalz zu zeigen.

Es ist belegt, dass Pfennige des Kölner Fußes noch im 12ten Jahrhundert geprägt wurden. Jedoch wurde dann im Jahre 1190 zwischen Heinrich VI u. dem Kölner Erzbischof vereinbart, dass in der Diözese Köln nur 2 Münzstätten unterhalten werden sollten. Es wurde sich für Duisburg u. Dortmund entschieden. Nichtsdestotrotz bricht die Duisburger Münzreihe im 12ten Jahrhundert ab.

Heinrich II.

Im Jahre 1002 traf der Erzbischof von Köln auf Heinrich II. Zusammen mit dem Bischof von Lüttich krönte er ihn zum König. Ab dem Jahre 1173 bewilligte Barbarossa die Abhaltung von jährlich 2 14tägigen Tuchmessen in der Stadt. Bis zum Jahr 1290 war die Stadt reichsfrei. Danach wurde sie von König Rudolf von Habsburg für 2000 Silbermark als Mitgift an den Grafen Dietrich von Kleve verpfändet.

Aufgrund der Verlagerung des Rheins von der Stadt weg vor etwa 1000 Jahren wurde der Aufwärtstrend der wirtschaftlichen Entwicklung jedoch unterbrochen. Daraufhin entwickelte sich die Stadt von einer prosperierenden mittelalterlichen Stadt am Rhein zu einer Ackerbürgerschaft. Zuvor war sie Mitglied des Rheinischen Städtebundes. Und führte als Kaufmannsstadt Handelsbeziehungen mit London, Antwerpen, Brüssel u. anderen bedeutenden Handelsorten.

Auch die Jahrtausendflut, auch Magdalenenhochwasser genannt, aus dem Jahre 1342 war ein auschlaggebender Faktor für die Rückentwicklung der Stadt. Im 14ten Jahrhundert zogen auch die Messen nach Frankfurt am Main ab. Auf Anregung Kölns wurde die Stadt ab dem Jahre 1407 Mitglied der Hanse. In Düren wurde im Jahre 1610 die Duisburger Generalsynode vorbereitet. Dieses Kirchentreffen fand im September des gleichen Jahres statt. Und gilt als Geburtsstunde der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Auch das Wirken von Gerhard Mercator. Und die Gründung der Universität im Jahre 1655 schufen die Anerkennung als “Gelehrtes Duisburg” – “Duisburgum Doctum”. Die Stadt fiel im Jahre 1666 mit dem Herzogtum Kleve an Brandenburg-Preußen. Daraufhin verbot Friedrich Wilhelm 1674 der Stadt, sich weiterhin als Reichsstadt zu bezeichnen. Bald darauf blühten die Tabak- u. Textilmanufakturen im ausgehenden 17ten Jahrhundert auf.

Das Aufblühen von Tabak– und Textilmanufakturen Ende des 17ten Jahrhunderts leitete eine Entwicklung ein. Welche mit der Hochindustrialisierung Ende des 19ten Jahrhunderts u. dem Ausbau der Rhein-Ruhr-Mündung zum größten Binnenhafen der Welt zur „Montanstadt“ führte.

 

Das aufstrebende Duisburg

 

Noch im Jahre 1829 schrieb Fr. Adolpf W. Diesterweg über Duisburg: “4.500 Einwohner, unweit der Ruhr u. durch einen Kanal mit dem Rheine verbunden. Treibt sehr bedeutenden Handel, hat ein Gymnasium.” Der Landkreis Duisburg wurde 1823 gegründet. Er umfasste auch die heutigen Großstädte Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen u. Essen. 1857 wurden die östlichen Gebiete abgetrennt u. der neue Landkreis Essen entstand.

 

Die erste große Fabrik wurde 1824 errichtet. Dabei handelte es sich um die Curtius-Schwefelsäurefabrik. Mit dem Anschluss an die Strecke der Köln-Mindener Eisenbahn Gesellschaft wurde 1846 ein weiterer großer Schritt in Richtung Industrialisierung erlangt. Daraufhin siedelten sich große Industriewerke der Eisen- u. Stahlindustrie nördlich u. südlich der Stadt an. Unter anderem auch Thyssen und Krupp. Nach der Eingemeindung dieser Gebiete schob es die Entwicklung der Gesamtstadt maßgeblich mit an.

 

Damals herrschte das Prinzip “Erz kommt zur Kohle” bei der Erzeugung von Eisen u. Stahl. Kohle ist die Grundlage zur Erzeugung von Koks. Welches bei der Eisen- u. Stahlerzeugung eine wichtige Rolle spielt. Zu dieser Zeit war viel mehr Koks als Erz zur Erzeugung nötig. Kohle u. Koks erreichten ohne weite Transportwege die industriellen Werke in Duisburg. Welche von den günstigen Standortbedingungen in unmittelbarer Nähe zu den Zechen profitierten. Aber auch die Nähe zum mittleren u. östlichen Ruhrgebiet. Und die Verkehrsanbindung an Rhein u. Ruhr sowie dem Schienennetz waren von großem Vorteil.

 

Die aufstrebenden Fabriken u. Werke zogen Arbeiter vom Niederrhein, aus dem Deutschen Reich, den Niederlanden, Österreich u. Polen an. Daraufhin entstanden neue Siedlungen um die alten Kerne. Somit wuchsen die Einwohnerzahlen rasant an. Bereits 1904 wurde sie zur Großstadt erklärt. Auch in Duisburg herrschte nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 Anarchie.

 

Das 20te Jahrhundert

 

Daraufhin gab es Streiks, Straßenschlachten u. Feuergefechte. Zwischen rechten u. linken Gruppierungen. Durch eine Hyperinflation wurde der Mittelstand enteignet. Im Jahre 1921 folgte die Besetzung Duisburgs durch Franzosen u. Belgier. Jedoch verließen beide Gruppen bereits im September 1925 die Stadt. Nachdem die deutsche Regierung den Dawes-Plan akzeptiert hatte.

 

Es folgte eine Phase der wirtschaftlichen Beruhigung. Jedoch geriet die Stadt bereits Ende 1929 in eine neue Rezession. Daraufhin traf die Weltwirtschaftskrise die Stadt besonders hart. Man geht von einer Arbeitslosenquote von 34,1% zur damaligen Zeit aus. Die höchste des deutschen Reiches. Aufgrund des bedeutenden Standortes für die Industrie war die Stadt regelmäßig Angriffsziel der alliierten Bomber im Zweiten Weltkrieg.

 

Angegriffen wurden dabei nicht nur Häfen, Gleis- u. Industrieanlagen. Sondern auch gezielt die zivile Bevölkerung im Rahmen der britischen Area Bombing Directive. Aufgrund der exponierten Lage an der Einmündung der Ruhr in den Rhein war Duisburg die Einflugschneise für britische Bomber. Daher erlebte die Stadt ab 1942 praktisch täglich Luftalarme.

 

Insgesamt 311 Angriffe gingen auf die Stadt nieder. Dadurch trug das alte Stadtbild immense Schäden davon. Somit waren nach Kriegsende rund 80% der Wohngebäude zerstört oder stark beschädigt. Daraufhin mussten wesentliche Bereiche der Stadt u. auch die Infrastruktur neu aufgebaut werden. In diesem Rahmen verschwanden leider viele weitere historische Merkmale, nicht nur in der Altstadt.

 

Bereits nach der Währungsreform war die Stadt durch einen ungebrochenen Aufstieg in allen Lebensbereichen gekennzeichnet. Somit wurden wieder Kohle u. Stahl die Motoren des Wiederaufbaus. Infolgedessen zählte der Arbeitsmarkt um 1950 kaum Arbeitslose. Die Wirtschaftskraft der Region Duisburg lag um fast 50% über dem Landesdurchschnitt. Natürlich erfolgte ein gewaltiger Zustrom von Menschen auf Arbeitssuche.

 

Die Stahlindustrie

 

Obwohl die Kohlenkrise 1957 auch in Duisburg einzog u. die Schließung einiger Zechen mit sich führte. Erlebte die Stahlindustrie in den 1960er Jahren eine gute Konjunktur. Jedoch konnte eine Konjunkturkrise in den 1970er Jahren nicht so gut aufgefangen werden. Und die Zahl der Beschäftigten ging stetig zurück. Am 15.08.1993 wurde, trotz heftiger Streik- u. Protestaktionen, die Krupp-Hütte für immer geschlossen.

 

Noch 20 Jahre zuvor zählte Duisburg zu den deutschen Städten mit den höchsten Pro-Kopf-Steuereinnahmen. Nun hatte sie aufgrund der einseitigen Industriestruktur mit erheblichen Standortproblemen zu kämpfen. Daraufhin wurde 1988 die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH gegründet. Eine bis dahin einmalige bundesweite Aktion. Finanziert wurde das Projekt von verschiedenen Unternehmen u. der Stadt selbst.

 

Sie sollte helfen, den Flächenengpass im Stadtgebiet zu beseitigen u. freigewordene Industrieflächen für neue Industrien aufzubereiten. Aber auch die Ansiedlung von Dienstleistungs- u. Transportunternehmen sollte somit gefördert werden. Jedoch konnten die Unternehmensneuansiedlungen den Verlust der Arbeitsplätze auch im neuen Jahrtausend nicht ausgleichen.

 

Auch die erheblichen Kaufkraftverluste waren bedrohlich für die Stadt. Welche eine Folge der hohen Erwerbslosigkeit u. des rasanten Bevölkerungsrückgangs war. Auch die Attraktivität benachbarter Niederrheinstädte für Einkäufe wurde zum Problem. Früher kamen die Anwohner des Niederrheins zum Einkaufen nach Duisburg. Nun blieben diese im Zuge der Stadtentwicklungen zunehmend aus. Im September 2008 eröffnete das neue innerstädtische Einkaufszentrum. Das Forum Duisburg, an der Königsstraße sollte die Abwanderung der Kaufkraft in den Griff bekommen.

Restaurantempfehlungen von Escort Duisburg

Lernen Sie Ihre Escort Duisburg Dame bei einem romantischen Dinner besser kennen. Laden Sie Ihre Begleitung von Escort Duisburg ein, einen gemütlichen Abend in einem stylischen Lokal zu verbringen. Bei einem Glas Wein u. einem guten Essen werden Sie sich sicher schnell näher kommen. Dafür stehen Ihnen in der Stadt zahlreiche Restaurants zur Verfügung. Das Escort Duisburg Team hat Ihnen nachfolgend einige hervorragende Lokale aufgeführt. Damit Sie sich mehr Zeit für Ihre Escort Duisburg Dame nehmen können.

Vielleicht möchten Sie Ihre Escort Duisburg Begleitung auch in ihr Lieblingsrestaurant einladen. Gerne können Sie uns hierzu anrufen oder eine E-Mail schicken. Wir klären das gerne mit Ihrer auserwählten Escort Duisburg Dame ab. Natürlich können Sie uns auch sagen, welches Outfit Sie sich für Ihren Restaurantbesuch wünschen. Auch das geben wir gerne an Ihr Escort Duisburg Model weiter.

Pesas AllSteaks

Adresse: Sternbuschweg 296, 47057 Duisburg, Tel: 0203/354250, Internet: www.pesas-allsteaks.de. Genießen Sie mit Ihrer Begleitung von Escort Duisburg bestes Fleisch von der 800 Grad Flamme.

Burger Nerds

Adresse: Dr.-Wilhelm-Roelen-Str. 429, 47179 Duisburg, Tel: 0203/98597307, Internet: www.burgernerds.de. Erleben Sie mit Ihrer Escort Duisburg Dame das etwas andere Burgerrestaurant.

Restaurant Renzis

Adresse: Grafschafter Str. 197, 47199 Duisburg, Internet: www.renzis.de. Laden Sie Ihr Escort Duisburg Model ein an Massivholztischen im umgebauten Bauernhof mit Hofterrasse zu speisen.

Grillkult Burger & mehr

Adresse: Kaiserwerther Str. 324, 47259 Duisburg, Tel: 0203/60166891, Internet: www.grillkult.com. Das Burgerrestaurant bietet Ihnen u. Ihrer Begleitung von Escort Duisburg selbstgemachte Burger u. Cevapcici.

Webster

Adresse: Dellplatz 14, 47051 Duisburg, Tel: 0203/23078, Internet: www.webster-brauhaus.de. Erleben Sie mit Ihrer Escort Duisburg Dame deftige Speisen im Restaurant mit großen Braukesseln u. hauseigenem Bier.

Poukhoun

Adresse: Heerstr. 256, 47053 Duisburg, Tel: 0203/72999533. Das laotische Lokal entführt Sie u. Ihr Escort Duisburg Model in fremde Länder.

Nationale & Internationale Spezialitäten

L´Osteria

Adresse: Schifferstr. 190, 47059 Duisburg, Tel: 0203/39345540, Internet: www.losteria.de. Tauchen Sie mit Ihrer Escort Duisburg Begleitung ein in die mediterrane Küche.

Homme D´or – An der Rheinbrücke

Adresse: Wilhelmallee 14, 47198 Duisburg, Tel: 02066/502025, Internet: www.hommedor.de. Hier wird Ihnen u. Ihrem Escort Duisburg Model europäisch-asiatische cross-over-Küche geboten. Verbringen Sie mit Ihrer Begleitung von Escort Duisburg entspannte Stunden auf der Terrasse mit Blick auf den Rhein.

Riesling am Kamin

Adresse: Düsseldorfer Str. 566, 47055 Duisburg, Tel: 0203/29655972, Internet: www.riesling-am-kamin.de. Hier kommen Sie als Weinkenner auf Ihre Kosten. Gereicht werden Ihnen u. Ihrer Escort Duisburg Dame regionale Speisen. Beispielsweise Rindfleisch mit Meerrettich.

Loewe Burger

Adresse: Kremerstr. 21, 47051 Duisburg, Tel: 0203/28549200, Internet: www.loewe-burger.de. Leckere Burger warten auf Sie u. Ihre Begleitung von Escort Duisburg.

Walsumer Hof

Adresse: Rheinstr. 16, 47179 Duisburg, Tel: 0203/491454, Internet: www.walsumerhof.de. Hier kommen Sie u. Ihre Escort Duisburg Dame in den Genuss von verschiedenen Fischspezialitäten.

Kartoffel-Kiste

Adresse: Schweizer Str. 105, 47058 Duisburg, Tel: 0203/333827, Internet: www.kartoffel-kiste.com. Genießen Sie auf der Terrasse mit Ihrem Escort Duisburg Model internationale Fleisch- u. Kartoffelgerichte.

Restaurant Corfu

Adresse: Kirchstr. 173, 47198 Duisburg, Tel: 02066/35079, Internet: www.corfu-restaurant.de. Laden Sie Ihre Escort Duisburg Dame auf einen Kurzurlaub in Griechenland ein.

Sofra-Ocakbasi

Adresse: Holtener Str. 228, 47167 Duisburg, Tel: 0203/5447171, Internet: www.ocakbasi-neumühl.de. Hier erwarten Sie u. Ihre Escort Duisburg Begleitung Klassiker der türkischen Küche.

Mein Stübchen

Adresse: Kuhstr. 21, 47051 Duisburg, Tel. 0203/72801381, Internet: www.meinteestuebchen.com. Das Restaurant mit gemütlichem Ambiente bietet Ihnen u. Ihrem Escort Duisburg Model internationale Gerichte, verfeinert mit Tee.

Kulinarisches aus aller Welt erleben

Markt 6 – Der Grieche

Adresse: Angermunder Str. 6, 47269 Duisburg, Tel: 0203/73825487, Internet: www.markt6-grieche.de. Mediterranes Flair erwartet Sie u. Ihre Begleitung von Escort Duisburg. Zur Auswahl stehen sowohl griechische als auch internationale Speisen.

Enoteca La Trattoria

Adresse: Friedrich-Wilhelm-Platz 2, 47051 Duisburg, Tel: 0203/24805, Internet: www.enoteca-la-trattoria.de. Genießen Sie mit Ihrer Escort Duisburg Begleitung italienische Klassiker.

LoLu – Vegetarisches u. Veganes Restaurant

Adresse: Claubergstr. 12, 47051 Duisburg, Tel: 0203/93499777, Internet: www.facebook.com. Auch als Vegetarier oder Veganer kommen Sie hier auf Ihre Kosten. Lassen Sie sich mit Ihrem Escort Duisburg Model von der hervorragenden Küche inspirieren.

Mongo´s Restaurant

Adresse: Philosophenweg 17-18, 47051 Duisburg, Tel: 0203/2808949, Internet: www.mongos.de. Genießen Sie mit Ihrer Escort Duisburg Begleitung das mongolische BBQ im modernen Restaurant.

Küppersmühle Restaurant

Adresse: Philosophenweg 49-51, 47051 Duisburg, Tel: 0203/5188880, Internet: www.kueppersmuehle-restaurant.de. Hier erwarten Sie u. Ihre Dame von Escort Duisburg Gerichte aus regionalen Zutaten.

Casa Castillo – Tapas & Restaurant

Adresse: Mühlenstr. 21f, 47199 Duisburg, Tel: 02841/87281, Internet: www.casa-castillo.de. Das spanische Restaurant bietet Ihnen u. Ihrer Escort Duisburg Begleitung nicht nur Tapas.

Ziegenpeter am Rheinpark

Adresse: Liebigstr. 70, 47053 Duisburg, Tel: 0203/72999546, Internet: www.ziegenpeter-duisburg.de. Das moderne Rheinstrand-Café bietet Ihnen u. Ihrem Escort Duisburg Model deutsche Küche aus saisonalen Produkten der Region.

Zur Laterne

Adresse: Sonnenwall 23, 47051 Duisburg, Tel: 0203/25550, Internet: www.zur-laterne.com. Das Restaurant wird Sie u. Ihre Escort Duisburg Begleitung mit erlesenen Weinen, frisch gezapftem Bier u. regionalen Speisen überzeugen.

MAREDO Steakhouse

Adresse: Königstr. 64, 47051 Duisburg, Tel: 0203/284544, Internet: www.maredo.de. Genießen Sie mit Ihrem Escort Duisburg Model Steaks der Extraklasse.

Dreigiebelhaus

Adresse: Nonnengasse 8, 47051 Duisburg, Tel: 0203/26859, Internet: www.dreigiebelhaus.com. Es erwarten Sie u. Ihre Escort Duisburg Dame Steaks, süddeutsche u. internationale Küche. Verbringen Sie mit Ihrem Escort Duisburg Model schöne Stunden im stilvoll-urigem Ambiente in Haus aus dem 16ten Jahrhundert.

Hotelempfehlungen von Escort Duisburg

Sie sind sich während Ihres Restaurantbesuchs bereits näher gekommen? Sie können es kaum noch erwarten Ihre Begleitung von Escort Duisburg in ruhigere Räumlichkeiten zu entführen? Auch Ihr Escort Duisburg Model kann schon die Finger nicht mehr von Ihnen lassen? Dann liegt nichts näher als Ihr Date auf Ihr Hotelzimmer zu verlegen. Dazu stehen Ihnen einige gute Häuser in der Stadt zur Verfügung.

Um Ihnen die Entscheidung etwas zu erleichtern haben wir Ihnen unsere Favoriten gerne unten aufgeführt. Schließlich möchten Sie doch nicht, dass Ihre gemeinsame Zeit beendet ist. Wenn Ihre Escort Duisburg Begleitung nicht von Ihrem Hotelgeschmack überzeugt ist? Mit unseren Tipps wird dies sicher nicht geschehen. Und Sie werden eine tolle gemeinsame Zeit mit Ihrer Escort Duisburg Dame erleben. Sie können den Alltagsstress einfach vergessen u. sich in den Händen Ihrer Escort Duisburg Dame einfach fallen lassen.

Mercure City Hotel ****

Adresse: Landfermannstr. 20, 47051 Duisburg, Tel: 0203/300030, Internet: www.mercure-duisburg-city.de.

Hotel Conti – Partner of SORAT Hotels ****

Adresse: Düsseldorfer Str. 131, 47051 Duisburg, Tel: 0203/28089610, Internet: www.sorat-hotels.com

Wyndham Duisburger Hof ****

Adresse: Opernplatz 2, 47051 Duisburg, Tel: 0203/30070, Internet: www.wyndhamduisburg.com.

Landhaus Milser ****

Adresse: Zur Sandmühle 2, 47259 Duisburg, Tel: 0203/75800, Internet: www.landhausmilser.de.

Hotel Plaza ****

Adresse: Düsseldorfer Str. 54, 47051 Duisburg, Tel: 0203/28220, Internet: www.hotel-plaza.de.

Hotel Rheingarten ****

Adresse: Königstr. 78, 47198 Duisburg, Tel: 02066/20440, Internet: www.hotelrheingarten.com.

Escort Duisburg möchte sich bereits im Vorfeld für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken. Sie werden nicht enttäuscht sein!